
Die Zuckerpaste wird per Hand in der rein aus Lebensmitteln - Zucker, Wasser und Zitronensaft - hergestellt und ist daher theoretisch essbar.
Wie wird unsere Zuckerpaste richtig angewendet?
Die Haarentfernung durch unsere Zuckerpaste gilt als hautschonend und umweltfreundlich. Frei von Chemikalien sind die Sugarcubes eine Alternative zu handelsüblichen Produkten. Es gibt verschiedene Härtegrade die an die Temperatur und Witterung der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind.
Generell gilt es bei dieser natürlichen Form der Rasur einige simple, aber essenzielle Punkte zu beachten. Diese möchten wir euch im folgenden etwas näher bringen. Wie so oft gilt: Übung macht den Meister.
01. KNETEN
Nimm eine etwa Marillen-große Menge in die Hand und knete diese, bis sie weich ist. Sollte die Paste zu hart sein, dann erwärme sie nochmals kurz im Wasserbad. Für die richtige, Knetmassen-artige Konsistenz entwickelt man schnell ein Gespür.
02. AUFWÄRMEN
Beim Erwärmen kannst du die Zuckerpaste am besten kurz in ein Wasserbad stellen. Die Paste darf nicht zu flüssig werden, sonst herrscht Verbrennungsgefahr – bitte aufpassen!
03. AUFTRAGEN
Anschließend die Paste an der gewünschten Körperstelle gegen die Haarwuchsrichtung auftragen und mit der Hand noch ein paar Mal über die Paste streichen.
04. ABZIEHEN
Die Paste wird ruckartig in die Haarwuchsrichtung abgezogen. Die Paste nimmt Haare und abgestorbene Hautschuppen auf. Mit der Zeit verfärbt sie sich und wird weich. Ab diesem Punkt kann man entweder eine kleine Menge frische Paste hinzufügen und weitermachen, oder sie im Biomüll entsorgen.
Genaueres kannst du auf https://sugarcubes.at nachlesen